Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Dart-Zubehör erklärt – Das brauchst du wirklich (und was nicht)

2025-08-26 19:56:00 / Ratgeber & Tipps / Kommentare 0

Dart-Zubehör erklärt – Das brauchst du wirklich (und was nicht)

Wer neu ins Darts-Spiel einsteigt, steht schnell vor einem übervollen Zubehör-Regal: Flights, Shafts, Spitzen, Ringe, Matten, Surrounds – was davon ist nötig? Was ist sinnvoll? Und was kann man sich anfangs sparen?

In diesem Ratgeber zeigen wir dir übersichtlich und praxisnah, welches Dart-Zubehör du wirklich brauchst, was optional ist und worauf du langfristig achten solltest – unabhängig davon, ob du Soft- oder Steeldart spielst.


🎯 Flights – Form und Zustand machen den Unterschied

Die Flights beeinflussen das Flugverhalten deiner Pfeile massiv. Jeder Dart braucht einen Flight – ohne geht nichts. Als Anfänger startest du am besten mit Standard-Form und einem mittleren Material (z. B. 100 Mikron Polyester).

Pflicht oder Kür? Absolut notwendig! Gute Flights verzeihen Wurffehler, halten den Pfeil stabil und kosten fast nichts.

👉 Jetzt Flights ansehen »


🔩 Shafts – Die Verbindung zwischen Griff und Flight

Shafts (auch Schäfte genannt) halten den Flight am Pfeil. Es gibt sie aus Nylon, Aluminium oder Carbon in verschiedenen Längen. Für Einsteiger empfehlen sich Nylon-Shafts in mittlerer Länge.

Pflicht oder Kür? Pflicht – ohne Shaft kein Flight. Ersatz-Shafts sind wichtig, da sie schnell brechen oder sich verbiegen können.

👉 Jetzt Shafts entdecken »


🗡️ Spitzen – Kunststoff oder Stahl, aber immer passend

Bei Softdart sind Kunststoffspitzen Pflicht – diese brechen relativ leicht und sollten immer auf Vorrat da sein. Bei Steeldart nutzt du fest montierte Metallspitzen, kannst diese aber bei hochwertigen Pfeilen ebenfalls austauschen.

Pflicht oder Kür? Pflicht – besonders bei Softdart. Je mehr du spielst, desto öfter wirst du wechseln müssen.

👉 Jetzt passende Spitzen sichern »


🧲 O-Ringe – Klein, aber hilfreich

O-Ringe sitzen zwischen Barrel und Shaft und verhindern, dass sich der Shaft beim Spielen löst. Sie kosten nur Centbeträge, verbessern aber die Stabilität enorm.

Pflicht oder Kür? Kein Muss, aber klare Empfehlung – vor allem bei Aluminium-Shafts, die sich gern lösen.

👉 O-Ringe & Zubehör ansehen »


🛠️ Werkzeug & Tools – Für Vielspieler sinnvoll

Ob Spitzenzieher, Shaft-Repair-Tool oder Flight-Protektoren: Diese Werkzeuge sind praktisch, aber nicht zwingend notwendig – zumindest am Anfang nicht. Wer häufiger spielt, wird sie jedoch bald zu schätzen wissen.

Pflicht oder Kür? Optional – aber ideal für Vielspieler oder als Geschenk-Set-Ergänzung.


📏 Dartmatte – Schutz für Boden & Markierung für Abstand

Eine Dartmatte schützt nicht nur deinen Boden bei herunterfallenden Pfeilen, sondern zeigt dir auch gleich die korrekte Abwurflinie (Oche). Gerade für Steeldart zuhause sehr sinnvoll.

Pflicht oder Kür? Sehr empfehlenswert – besonders in Mietwohnungen oder bei empfindlichem Boden.

👉 Dartmatten entdecken »


🧱 Surround – Wandschutz mit Stil

Der Surround ist ein runder Schutzring um die Dartscheibe, der Fehlwürfe abfängt. Besonders bei Steeldart ist das empfehlenswert, da die Pfeile sonst unschöne Spuren in der Wand hinterlassen.

Pflicht oder Kür? Optional, aber stark empfohlen – schützt Wand und Pfeile. Gibt’s in vielen Farben & Designs.

👉 Surrounds ansehen »


🎒 Taschen & Koffer – Für unterwegs oder Ordnung zuhause

Eine Darts-Tasche schützt deine Pfeile und dein Zubehör vor Beschädigung oder Verlust. Wer sein Setup regelmäßig transportiert oder griffbereit lagern will, sollte auf ein ordentliches Etui setzen.

Pflicht oder Kür? Kür für Gelegenheitswerfer – Pflicht für Turnierspieler oder alle mit teurerem Set.

👉 Darttaschen & Koffer entdecken »


💡 Fazit – So stellst du dein Setup sinnvoll zusammen

  • Flights, Shafts und Spitzen brauchst du in jedem Fall
  • O-Ringe, Tools und Taschen erhöhen Komfort und Haltbarkeit
  • Matten & Surrounds schützen deine Umgebung und werten dein Setup auf

Unser Tipp: Starte mit einem soliden Basis-Set und erweitere dein Zubehör nach und nach. So findest du das perfekte Setup – ohne unnötige Käufe.

👉 Fragen zur Zusammenstellung? Wir helfen dir gern persönlich weiter!


News